| lfd. | Kapitel | lfd. | Unterkapitel | Beschreibung |
| 01 | Beginn | 1 | Home | Ein Weltbild in sieben Ebenen: Übersicht der Darstellungsformen |
| 02 | Beginn | 2 | Home | 1. alt. Startseite: Weltbild als Bild |
| 03 | Beginn | 2 | Home | 2. alt. Startseite: Weltbild als Modell |
| 04 | Beginn | 3 | Home | 3. alt. Startseite: Weltbild als Beschreibung |
| 05 | Beginn | 2 | Home | 4. alt. Startseite: Weltbild als Zirkelschluss |
| 06 | Beginn | 4 | Widmung | Widmung: Den Völkern dieser Erde |
| 07 | 1. Ebene | 1 | Bild | 1. Ebene: Das Binärsystem |
| 08 | 1. Ebene | 2 | Modell | Beispiel einer Zeichenkodierung in Anlehnung an ISO 8859 |
| 09 | 1. Ebene | 2 | Nichts | Nichts als Einstieg in das Binärsystem |
| 10 | 1. Ebene | 2 | Nichts | Entstehung von Struktur: Nichts, Etwas, Null & Eins |
| 11 | 1. Ebene | 2 | Licht | Es ward Licht als Einstieg in das Binärsystem |
| 12 | 1. Ebene | 2 | Null und Eins | Null und Eins als Einstieg in das Binärsystem |
| 13 | 2. Ebene | 1 | Bild | 2. Ebene: Eine wissenschaftliche Studie |
| 14 | 2. Ebene | 2 | Erläuterung | Perspektive 1: Studie über die positive Verstärkung hoher Löhne |
| 15 | 2. Ebene | 3 | Erläuterung | Perspektive 2: Studie über die Wirkung hoher Löhne a. d. Arb.-markt |
| 16 | 2. Ebene | 4 | Modell | Aus Null und Eins werden Zeichen ... |
| 17 | 3. Ebene | 1 | Bild | 3. Ebene: Eine Wissenschaft |
| 18 | 3. Ebene | 2 | Erläuterung | Bearbeitetes Foto als alternative Darstellungsform |
| 19 | 3. Ebene | 3 | Modell | Die wirtschaftspolitischen Analysen als Beispiel einer Wissenschaft |
| 20 | 3. Ebene | 4 | Beweise | Die Beweise als Einstieg in die Wissenschaften |
| 21 | 3. Ebene | 4 | Beweise | Entstehung v. Vernunft: Beweise, Wandzeitung, Geburt e. Theorie |
| 22 | 3. Ebene | 6 | Entstehung | Die Geburt einer Theorie als Einstieg in die Wissenschaften |
| 23 | 3. Ebene | 7 | Entstehung | Möglichkeiten des Umgangs mit Komplexität |
| 24 | 3. Ebene | 5 | Wandzeitung | Die Wandzeitung als Einstieg in die Wissenschaften |
| 25 | 4. Ebene | 1 | Bild | 4. Ebene: Das System der Wissenschaften |
| 26 | 4. Ebene | 2 | Erläuterung | Theorie und Praxis sowie Geist und Materie |
| 27 | 4. Ebene | 3 | Modell | Modell des Systems der Wissenschaften |
| 28 | 5. Ebene | 1 | Bild | 5. Ebene: Der Weltenlauf |
| 29 | 5. Ebene | 2 | Erläuterung | Der Zyklus von Geburt, Sünde, Erkenntnis, Tod, Wiedergeburt |
| 30 | 5. Ebene | 3 | Modell | Modell des Weltenlaufs |
| 31 | 6. Ebene | 1 | Bild | 6. Ebene: Der Weltgeist |
| 32 | 6. Ebene | 2 | Modell | Die Welt und die Vorstellung von der Welt |
| 33 | 6. Ebene | 4 | Realität | Realität als Einstieg in den Weltgeist |
| 34 | 6. Ebene | 4 | Realität | Entstehung des Meinens: Realität, Sinne, Medien |
| 35 | 6. Ebene | 5 | Sinne | Sinne als Einstieg in den Weltgeist |
| 36 | 6. Ebene | 6 | Medien | Medien als Einstieg in den Weltgeist |
| 37 | 7. Ebene | 1 | Bild | 7. Ebene: Das Universum |
| 38 | 7. Ebene | 2 | Erläuterung | Beziehungen der Elemente des Universums |
| 39 | 7. Ebene | 3 | Modell | Das Modell des Universums |
| 40 | 7. Ebene | 3 | Zirkel | Der Zirkelschluss der sieben Ebenen |
| 41 | 7. Ebene | 3 | Animation | Die Reise durch das Universum als Animation |
| 42 | Alle Eb. | 1 | Bild | Alle Ebenen: Das Weltbild |
| 43 | Alle Eb. | 2 | Modell | Die Modelle der sieben Ebenen |
| 44 | Alle Eb. | 4 | Licht | Es ward Licht als Einstieg in das Weltbild |
| 45 | Alle Eb. | 4 | Licht | Entstehung des Glaubens: Realität, Sinne, Medien |
| 46 | Alle Eb. | 5 | Prisma | Spektrallinien als Einsteig in das Weltbild |
| 47 | Alle Eb. | 6 | Götter | Götter als Einstieg in den Weltgeist |
| 48 | Ende | 1 | Zsf. | Ein Weltbild in sieben Ebenen |
| 49 | Ende | 6 | Letzte Seite | "Letzte Seite" |