Bibliography
Es ist zu beachten, dass die Quellen, die Zeitreihen enthalten, nicht explizit im Text zitiert werden, sondern
ihrerseits zu Prognosezwecken mit Hilfe von EXCEL-Tabellen weiterverarbeitet wurden. Im Vordergrund stand
die Herleitung qualitativer Aussagen. Die empirischen Grundlagen dienen deshalb im Wesentlichen zur
Plausibilitätsprüfung. Hinsichtlich der Zeitreihen kann keine Garantie für die Vollständigkeit der Quellenangaben
gegeben werden. Es galt zu entscheiden zwischen der Verzettelung im Detail oder der Vorstellung eines umfassenden
Gesamtwerks. Ob dies gelungen ist, mag jeder Leser selbst beurteilen. Für den Verfasser standen hingegen nicht der
wissenschaftliche Formalismus sondern die grundlegenden Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens im Vordergrund.
- Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung, Frankfurt am Main, S. 113
- Bundesagentur für Arbeit (2009): Diverse Statistiken wie z.B. "Zeitreihe Arbeitnehmerüberlassung", "Beschäftigung
in Deutschland" entnommen aus dem Internet, Nürnberg
- Bundesregierung (2008): Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der
Steuervergünstigungen für die Jahre 2005 bis 2008 (21. Subventionsbericht)
- Deutsche Bundesbank (2002): Zur Entwicklung der Produktivität in Deutschland, Monatsbericht September 2002, S. 49 - 63
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung - DIW (2008): Einkommensschichtung in Deutschland 1984 bis 2006, Berlin
- Einert, Ralf (2010): Ein Weltbild in sieben Ebenen (Anmerkung: Liegt als eBook im Selbstverlag vor, siehe auch
www.der-weltgeist.de)
- Elbel, Günther (2008): Die Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2007, in Wirtschaft und Statistik 8/2008
- EU-Kommission, OECD (2010): Einkommensentwicklung 2000 - 2010 im Vergleich, zitiert aus: WKO Wirtschaftskammern
Österreichs
- Eurostat: Erhebung über Arbeitskräfte 2002 (Anmerkung: In den Analysen nicht verwendete Tabellen, die aber als
Vergleichmaßstab herangezogen werden können)
- Gottama, Siddharta: (Anmerkung: Quelle ist nicht mehr rekonstruierbar, gleich lautender Text gefunden in Genau,
Gerhard A., Die Geschichte des Palikanons, siehe http://www.theravada.ch/Buddhismus _Generelle Texte weiss/Text06_Die
Geschichte des Palikanons.htm)
- Gruber, Stefan (1995): Die Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union, in: Wirtschaft und Statistik 7/1995,
S. 518 - 529
- Sommer, Bettina (1994): Entwicklung der Bevölkerung bis 2040, in Wirtschaft und Statistik 7/1994; S. 497 - 503
- Statistisches Bundesamt (1992): 8. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Deutschlands, Wiesbaden
- Statistisches Bundesamt (1994): Statistisches Jahrbuch 1994, Wiesbaden
- Statistisches Bundesamt (2006): Bevölkerung Deutschlands bis 2050. Ergebnisse der 11. koordinierten
Bevölkerungsvorausberechnung, Wiesbaden
- Uchatius, Wolfgang (2009): Wir können auch anders, in DIE ZEIT, 20.05.2009 Nr. 22,
(http://www.zeit.de/2009/22/DOS-Wachstum)
- Verbraucherzentrale (2005): Erbschaften - Ein Ratgeber für Erben und Erblasser
- WIKIPEDIA, Online-Lexikon (2009): (Anmerkungen: Definitionen zu den Begriffen: "Arbeitslosenstatistik", "Darwinismus",
"Evolutionstheorie", "Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen", "Produktivität" und anderes mehr)